Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Ammely: Hebammen beraten per Video

Sie sind schwanger oder haben gerade ein Baby bekommen? Und Sie haben eine dringende Frage, aber keine eigene Hebamme? Über die Plattform Ammely können Sie kurzfristig einen Online-Termin mit einer Hebamme buchen und sich beraten lassen.

Foto: ©Evgenia - stock.adobe.com

Genau wie Hebammen, die nach Hause kommen, wissen die online erreichbaren Hebammen über gesundheitliche Fragen Bescheid. Rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach können sie Ihnen hilfreiche Tipps geben. Die Hebammen besprechen in der Video-Beratung alles vertraulich. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

Die Nutzung der Video-Beratung ist unkompliziert und erfordert keine besondere Technik. Um möglichst schnell eine passende Hebamme zu finden, müssen Sie vorab auf der Website nur einige Fragen beantworten: zum Beispiel, ob Sie derzeit schwanger sind, bereits ein Baby haben oder um welches Thema es geht.

Auf der Internetplattform Ammely gibt es noch weitere Angebote, zum Beispiel eine Vermittlung für Hebammen, die Frauen über einen längeren Zeitraum betreuen. Und eine Suchfunktion für Präsenzkurse oder Online-Kurse von Hebammen. Einige der Beratungsangebote werden in verschiedenen Sprachen angeboten.

 Links zu externen Angeboten

Ammely Video-Beratung

Ammely kooperiert mit dem Deutschen Hebammen Verband