Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Schreiendes Baby
© plainpicture/Mareen Fischinger

Hilfe für Eltern von „Schreibabys“

Ihr Baby schreit viel und lässt sich nur schwer beruhigen? Sie fühlen sich durch das Schreien erschöpft und hilflos? Dann sollten Sie sich professionelle Unterstützung suchen. Für Eltern von „Schreibabys“.

Hier gibt´s Hilfe:

Sie suchen ein Hilfsangebot in Ihrer Nähe?

Anlaufstellen und Hilfeangebote können Sie über Datenbanken oder überregional finden:

Bundesweite Suche nach Schreiambulanzen und Beratungsstellen

Bundesweite Suche nach Frühen Hilfen

Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“:

0800 – 111 0 550

Onlineberatung der bke-Elternberatung:

www.bke-beratung.de/elternberatung/

Hotline für Frühchen-Eltern:

www.fruehgeborene.de/familie/hotline

Weitere mögliche Anlaufstellen und Angebote

Auf die Behandlung von Babys, die exzessiv schreien, können z. B. auch spezialisiert sein:

  • Elternschulen an Geburtskliniken
  • Praxen für Kinder- und Jugend-Psychotherapie
  • Kinderkrankenschwestern
  • Praxen für Physio- und Ergotherapie
  • Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker

Das könnte Sie auch interessieren

Schreiambulanzen sind spezialisiert auf Babys, die viel schreien.
© ryanking999 - stock.adobe.com

Was passiert in einer Schreiambulanz?

Mehr erfahren
Vater hält weinendes Baby
© miodrag ignjatovic via Getty Images/iStockphoto

Warum Schütteln so gefährlich ist

Mehr erfahren
Icon: Lupe

Suche Schreiambulanzen

Mehr erfahren