Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Kostenlose Medienkurse für Eltern

Die Initiative „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“ bietet kostenlose Medien-Kurse für Eltern an.

Bild: Alfredo López - stock.adobe.com

Viele Eltern sind unsicher, wenn es um das Thema Kinder und Medien geht. Sie fragen sich: Welche Medien sind für welches Alter geeignet? Wie kann ich mein Kind bei der Mediennutzung begleiten? Welche Gefahren gibt es und wie kann ich mein Kind davor schützen? Antworten bieten die kostenlosen Online-Kurse der Initiative „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“. Mütter und Väter erfahren in den Kursen beispielsweise

  • in welchem Alter wie viel Bildschirmzeit angemessen ist,
  • was die Chancen und Risiken verschiedener Medienangebote sind,
  • wie man sein Kind vor Risiken schützen kann,
  • wer bei Fragen rund um die Medienerziehung berät.

Die Medienkurse von „Schau hin!“ gibt es für vier Altersgruppen:

  • Null bis zwei Jahre
  • Drei bis sechs Jahre
  • Sieben bis neun Jahre
  • Zehn bis 13 Jahre

Jeder Kurs dauert ungefähr 30 Minuten. Man kann sich die Zeit frei einteilen. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos und einfach:

  1. Website von Schau hin! Medienkurse für Eltern öffnen
  2. Account erstellen
  3. Altersgruppe auswählen

„Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht“ ist eine gemeinsame Initiative vom Bundesfamilienministerium, von ARD und ZDF sowie von der AOK.

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Handy, Tablet und Fernseher: Nicht gut für Babys und Kleinkinder?

Warum man schon Babys vorlesen kann

Spiele für Babys und Kleinkinder

Links zu externen Angeboten

Schau hin! Medienkurse für Eltern