Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Live auf Instagram: Lesestart-Elternsprechstunde

Lesestart 1-2-3 bietet auf Instagram Live-Elternsprechstunden an. Am 23. November geht es um das Thema "Vertrauen und Sicherheit – Bindung stärken".

Bild: Doraway - stock.adobe.com

Auf seinem Instagram-Kanal lesestart123 bietet Lesestart 1-2-3 Live-Sprechstunden für Eltern an. Familien mit kleinen Kindern bekommen dort Tipps von Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen. Außerdem haben Eltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich untereinander auszutauschen. 

Die nächsten Lesestart 1-2-3 Elternsprechstunde findet am 23. November 2023 um 20 Uhr statt. Das Thema lautet: "Vertrauen und Sicherheit – Bindung stärken". Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in unserem Beitrag Eltern-Kind-Bindung: Darum ist sie so wichtig.

Lesestart 1-2-3 ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Links zu externen Angeboten

Lesestart 1-2-3

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Warum man schon Babys vorlesen kann