Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mehrsprachige Webinare: Seelische Kindergesundheit

Die Stiftung Achtung! Kinderseele bietet Webinare in mehreren Sprachen an. Eltern erfahren darin, wie sie die seelische Gesundheit ihres Kindes fördern können.

Bild: Strelciuc - stock.adobe.com

Die Teilnahme an den Webinaren der Stiftung Achtung! Kinderseele zur seelischen Kindergesundheit ist kostenlos. Geleitet werden die Online-Seminare von einer Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Sie erklärt unter anderem:

  • warum die seelische Gesundheit von Kindern so wichtig ist,
  • was Eltern im Alltag tun können, um die seelische Gesundheit ihres Kindes zu fördern,
  • woran man erkennen kann, dass ein Kind seelische Probleme haben könnte,
  • an wen sich Eltern bei Sorgen um die seelische Gesundheit ihres Kindes wenden können.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, während des Webinars Fragen zu stellen. Eltern können ihre Fragen aber auch schon vor dem Webinar an diese E-Mail-Adresse schicken: anmeldung(at)achtung-kinderseele.de. Dort kann man sich auch vorab anmelden, das erleichtert der Stiftung die Planung. Verpflichtend ist die Anmeldung aber nicht, man kann auch ohne sie teilnehmen.

Das sind die nächsten Termine:

  • 13. März 2024, 10 bis 11 Uhr, Webinar auf Türkisch mit Türksen Tezcek-Ince
  • 19. März 2024, 19 bis 20 Uhr, Webinar auf Englisch mit Dr. med. Kirsten Hartmann

Die Webinare werden alle unter dem gleichen Link auf Zoom angeboten: http://tinyurl.com/a-kzoom

Weitere Webinare, auch in anderen Sprachen, sind geplant. Die Termine werden auf der Website der Stiftung Achtung! Kinderseele veröffentlicht.

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Psychische Gesundheit: Was braucht mein Kind?

Eltern-Kind-Bindung: Deshalb ist sie so wichtig

Autonomiephase: Mit Wutausbrüchen umgehen

Links zu externen Angeboten

Stiftung Achtung! Kinderseele