Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Neue Webinar-Reihe: Gesund wohnen mit Kind

Das Projekt "Gutes KinderzimmerWetter" informiert Eltern über gesundes Wohnen mit Baby oder Kleinkind. Im April startet eine neue Webinar-Reihe.

Bild: Prostock-studio - stock.adobe.com

Das Projekt "Gutes KinderzimmerWetter" bietet eine neue Webinar-Reihe für junge Familien an.  Die Teilnahme ist kostenlos. In den Video-Seminaren geht es um diese Themen:

  • Schimmel im Kinderzimmer
  • Gesunder Babyschlaf
  • Sommerschimmel in Wohnung und Keller

Die teilnehmenden Familien erhalten vorab kostenlos ein Wohnklima-Messgerät. Damit wird im Seminar gemeinsam experimentiert. Außerdem haben Eltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Eltern können außerdem persönliche Beratungstermine buchen. Die Beratung findet per Zoom statt. Hier können individuelle Fragen besprochen werden. Zum Beispiel:

  • Was bedeutet es, wenn der neue Teppich komisch riecht?
  • Welche Farben oder Lacke sind empfehlenswert?
  • Wie kann ich zu Hause Energie sparen?

"Gutes KinderzimmerWetter" wird vom Regionalverband Umweltberatung Nord e. V. in Kooperation mit dem Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e. V. angeboten. Die Seminare und Beratungstermine können über die Website kinderzimmerwetter.de kostenlos gebucht werden.

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Schlaf: Darum ist er so wichtig

Links zu externen Angeboten

kinderzimmerwetter.de