Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

STARK: Hilfe bei Streit und Trennung

Das neue kostenlose Online-Angebot STARK bietet Rat und Hilfe für Paare in der Krise und Trennungsfamilien.

Foto: ronstik - stock.adobe.com

Haben Sie Beziehungsprobleme? Überlegen Sie, sich zu trennen? Möchten Sie eine Trennung für Ihre Kinder so gut wie möglich gestalten? Dann finden Sie beim neuen Online-Angebot STARK unter https://www.stark-familie.info  kostenlose Tipps und Informationen rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung.

Die Abkürzung STARK steht für „Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat und Konfliktlösung“. Die Webseite hat zwei Bereiche: Ein Bereich richtet sich an Eltern und Paare in der Krise. Der andere Bereich ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren.

Paare und Eltern erhalten unter anderem Rat und Informationen zu folgenden Themen:

  • Erste Hilfe für Paare in der Krise
  • Fair trennen und gemeinsam erziehen
  • Eine Trennung rechtlich durchdenken
  • Eine Trennung ökonomisch durchdenken

Ergänzt wird das Angebot durch Online-Trainings für Eltern und Kinder. Die Online-Trainings sind ebenfalls kostenlos.

Die Erstellung der STARK-Website wurde vom Bundesfamilienministerium gefördert. Herausgeber sind die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Ulm. Die Inhalte wurden in einer Kooperation von Expertinnen und Experten verschiedener Fachgebiete entwickelt.

Links zu externen Angeboten

Online-Angebot STARK