Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Tag der Zahngesundheit: Superkraft Spucke

Jedes Jahr am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“.

Foto: Getty Images - Stefan Witas

Speichel wird umgangssprachlich auch Spucke genannt. Und die ist viel besser, als ihr Ruf. Sie hat viele positive Eigenschaften und fördert die Gesundheit.

Der Speichel im Mund:

  • schützt die Zähne vor Säuren,
  • wehrt Krankheitserreger ab,
  • baut wichtige Mineralstoffe in die Zähne ein.

So können Sie bei Ihrem Kind die gesundheitsfördernde Wirkung des Speichels unterstützen:

  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind gut kaut. Dabei helfen zum Beispiel Vollkornbrot, Müsli oder andere Getreideprodukte. 
  • Machen Sie Pausen zwischen den Mahlzeiten. So kann der Speichel wieder die notwendigen Mineralstoffe in die Zähne einbauen.

Das hilft außerdem dabei, Mund und Zähne gesund zu halten:

  • Ihr Kind sollte zweimal täglich die Zähne putzen. Sie putzen anschließend nach. Nutzen Sie dafür Kinderzahnpasta mit Fluorid.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind Zucker eher selten und nur in geringen Mengen isst. Danach am besten die Zähne putzen – oder sie zumindest mit Wasser spülen.
  • Geben Sie Ihrem Kind keine Quetschies, Säfte oder Fruchtschorlen. Auch keine Saugerflaschen zur Beruhigung. 

Diese und viele weitere Tipps zur Zahngesundheit finden Sie auf der Website www.kindergesundheit-info.de des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).

Links zu externen Angeboten

www.kindergesundheit-info.de: So bleiben Kinderzähne gesund