Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Terminrechner für U-Untersuchungen

Mit einem praktischen Terminrechner können Eltern ganz einfach die Termine für die U-Untersuchungen berechnen.

Bild: Photographee.eu - stock.adobe.com

Auf der Website kindergesundheit-info.de stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) einen Terminrechner bereit. Damit können Eltern die Termine für die U-Untersuchungen ihres Kindes berechnen. Berechnet werden die Untersuchungstermine von U1 bis U9 und J1.

Der Terminrechner funktioniert so:

Gut zu wissen: Die Daten werden nicht gespeichert. Sie werden nur zur Termin-Berechnung auf der Seite verwendet.

Was sind U-Untersuchungen?

U-Untersuchungen sind Früherkennungsuntersuchungen für Kinder, von der Geburt bis zum Schulalter. Bei diesen insgesamt zehn kostenlosen ärztlichen Untersuchungen wird geschaut, wie sich Ihr Kind entwickelt. Mit etwa 13 Jahren gibt es später noch die J1, die Jugendgesundheitsuntersuchung.

Bei den U-Untersuchungen von U1 bis U9 wird untersucht, ob es frühe Anzeichen für Krankheiten gibt, die man schon im Kindesalter behandeln sollte. Sie haben während der U-Untersuchungen die Möglichkeit, der Ärztin oder dem Arzt Fragen zu stellen. Und sie bekommen Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, sich gut zu entwickelt.

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Psychische Gesundheit: Was braucht mein Kind?

Bewegung: Warum ist sie so wichtig für Babys und Kleinkinder?

Schlaf: Darum ist er so wichtig

Links zu externen Angeboten

kindergesundheit-info.de: Terminrechner für U-Untersuchungen

kindergesundheit-info.de: Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind (PDF)