Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Web-Coaching: „Mein Baby hört nicht auf zu schreien“

Anhaltendes Baby-Schreien kann für Familien sehr belastend sein. In einem Web-Coaching auf familienland.bayern.de erhalten betroffene Eltern Tipps und Informationen.

Bild: Snapic.PhotoProduct - stock.adobe.com

Wenn ein Kind anhaltend schreit und sich nicht beruhigen lässt, fragen viele Eltern sich:

  • Was steckt hinter dem Schreien?
  • Warum lässt mein Kind sich nicht beruhigen?
  • Was kann ich tun?
  • Wo gibt es Unterstützung?

Antworten auf diese Fragen gibt ein Web-Coaching mit Sarah Sant’Unione. Sie ist Eltern-Kleinkind-Therapeutin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Im Web-Coaching teilt sie ihr Wissen und geht auf Fragen aus dem Chat ein.

Das Web-Coaching findet am 26.09.2024 um 20.30 Uhr auf familienland.bayern.de als Live-Stream statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos und steht Eltern in ganz Deutschland offen. Im Chat haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen.

Die familienst@rk Web-Coachings sind ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem ZBFS – Bayerisches Landesjugendamt.

Weitere Inhalte auf elternsein.info

Ihr Baby schreit viel?

Suche Schreiambulanzen

Links zu externen Angeboten

familienland.bayern.de: familienst@rkWebcoachings