Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Web-Coaching: Wut bei kleinen Kindern

Wut bei kleinen Kindern ist ganz normal. Sie kann für Eltern aber manchmal eine Herausforderung sein. In einem Web-Coaching erhalten Sie Tipps und Informationen.

Foto: Getty Images - Elena Zaretskaya

Wut und Trotzverhalten gehören zur Entwicklung von Kindern dazu. Eltern können diese kindlichen Gefühlsausbrüche trotzdem manchmal an ihre Grenzen bringen. In einem Web-Coaching erfahren Mütter und Väter:

  • was hinter der Wut von kleinen Kindern steckt,
  • wie sie als Eltern damit umgehen können und 
  • welche Rolle die eigene Wut dabei spielt.

Das Web-Coaching „Wut im Bauch: Kleine Kinder verstehen und Lösungen finden“ findet am 08.10.2025 um 20.30 Uhr auf familienland.bayern.de als Live-Stream statt. Im Chat haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos und steht Eltern in ganz Deutschland offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Als Expertin führt Lydia-Maria Schulz durch das Web-Coaching. Sie ist unter anderem Diplom-Sozialpädagogin und systemische Therapeutin (DGSF) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Das Web-Coaching ist ein Angebot des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt.

Links zu externen Angeboten

Familienland Bayern: Web-Coaching: Wut bei kleinen Kindern