Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Telefon- und Online-Beratungen für Eltern
© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Beratung für Eltern – anonym und kostenlos

Bei Sorgen oder Fragen können sich Schwangere und Familien an das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ oder die bke-Onlineberatung wenden. Beide Beratungsangebote sind anonym, kostenlos und bundesweit erreichbar.

Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz schön schwierig sein. Und bereits in der Schwangerschaft kommen häufig erste Fragen auf. Vielleicht fühlen Sie sich als Vater unsicher im Umgang mit Ihrem Baby? Oder als Mutter wissen Sie nicht, welchen Ratschlägen aus ihrem Umfeld Sie folgen sollen? Das Leben mit Kind ist anstrengender als gedacht?

Elterntelefon "Nummer gegen Kummer"

Wenn Sie jemanden zum Reden brauchen: Rufen Sie das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ unter 0800 – 111 0 550 an. Sie erreichen es bundesweit:

  • montags, mittwochs, freitags, 9 bis 17 Uhr
  • dienstags und donnerstags, 9 bis 19 Uhr

bke-Onlineberatung für Eltern

Oder nutzen Sie die bke-Onlineberatung für Eltern der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.. Sie können sich auf der Website jederzeit anonym registrieren. Die Beratung kann per Mail sowie zu festen Zeiten im Einzel- oder Gruppenchat erfolgen. Außerdem können Eltern sich im Forum miteinander austauschen. Ein Blog bietet Beiträge und Podcasts rund um Familienthemen. Alle Angebote sind anonym, kostenfrei und datensicher.

Weitere Beratungsangebote

Weitere Möglichkeiten, sich telefonisch oder online beraten zu lassen, finden Sie im Beitrag Übersicht: Telefon- und Online-Beratungen für Eltern.

Sie bleiben anonym

Anrufe beim Elterntelefon, ob vom Festnetz oder Handy, und die Onlineberatungen der bke sind kostenlos und anonym. Namen oder persönliche Daten werden nicht erfragt oder gespeichert. Die Beraterinnen und Berater behandeln alle Informationen vertraulich.

Die Anrufe am Elterntelefon der Nummer gegen Kummer erscheinen auf keiner Telefonrechnung. Die Beraterinnen und Berater erkennen die Rufnummer nicht und können nicht zurückrufen.

Der Chat und die Mailberatung der bke-Onlineberatung  für  Eltern sind SSL-verschlüsselt. Die Fachkräfte sind im Umgang mit dem Datenschutz geschult.

Wer spricht mit mir? Wer mailt mir?

Für das Elterntelefon von „Nummer gegen Kummer“ arbeiten Menschen ehrenamtlich. Sie sind speziell für die persönliche Beratung von Müttern und Vätern ausgebildet. Sie hören zu, beraten und vermitteln auf Wunsch Kontakt zu weiterführenden Hilfen.

Die bke-Onlineberatung für Eltern wird von Fachkräften durchgeführt. Diese sind immer auch in einer Erziehungsberatungsstelle tätig. In der Mailberatung und im Einzelchat begleiten sie Eltern professionell auch bei schwierigen Problemen. Die Beraterinnen und Berater leiten zudem den Gruppenchat und Themenchat. Hier können sich Mütter und Väter untereinander austauschen.

Informationen zu Frühen Hilfen

Ganz egal, ob ehrenamtlich am Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ oder hauptamtlich in der bke-Onlineberatung für Eltern: Die Mitarbeitenden beider Angebote informieren Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren bei Bedarf zu Frühen Hilfen.

Stand: 16.06.2025

Das könnte Sie auch interessieren

Frühe Hilfen: Für Familien mit Kindern bis drei Jahre, ab der Schwangerschaft
© plainpicture/CavanImages

Was sind Frühe Hilfen?

Mehr erfahren
Telefon- und Online-Beratungen für Eltern
© SkyLine - stock.adobe.com

Übersicht: Telefon- und Online-Beratungen für Eltern

Mehr erfahren
Symbol Suche Frühe Hilfen

Suche Frühe Hilfen

Mehr erfahren