Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Der Affen-Pfad

Die Idee ist …

... auf Händen und Füßen einem gebastelten Weg zu folgen.

Bewegung tut uns allen gut! Auch wenn es draußen nass und ungemütlich ist.

Bei dem Spiel legen Sie in der Wohnung einen Weg aus Papier. Ihre Kinder (und Sie) folgen ihm auf allen Vieren – ein bisschen wie eine Affen-Familie.

Vorbereitung: 

  • Malen Sie mit Ihren Kindern Hände und Füße auf das Papier: Auf jedes Blatt eine Hand oder einen Fuß. Sie können dazu auch eine Hand auf das Blatt legen und den Umriss zeichnen. Mit den Füßen geht's genauso. Statt Füße können auch Schuhe gemalt werden. 
  • Malen Sie Hände und Füße auf dem Papier schön bunt an. Wie es Ihnen gefällt.
  • Legen Sie nun die Blätter auf den Boden. Immer drei nebeneinander, dann die nächste Reihe. 

Wichtig: Die Reihenfolge der Hände und Füße ist in jeder Reihe anders. Auf dem Bild weiter unten sehen Sie ein Beispiel. 
 
Achtung: Kleben Sie die Blätter mit Klebeband am Boden fest. Dann rutschen sie nicht weg. 

So entsteht ein Weg mit vier Reihen.
 
Los geht´s:

Alle stehen am Anfang des Weges. Ein Kind fängt an:

Es sieht sich die erste Reihe an – und betritt sie dann: Fuß auf Fuß und Hand auf Hand. Dann geht oder hüpft das Kind eine Reihe weiter. Bis es am Ende des Weges angekommen ist.

Jetzt ist das nächste Kind dran. Oder auch Sie als Elternteil.

Wer den Wettkampf liebt, kann das Spiel auch so spielen: Sobald jemand einen „Fehler“ macht, ist der Nächste dran. Zum Beispiel, wenn man Fuß und Hand verwechselt. Oder auch wenn man umfällt oder neben ein Blatt Papier tritt.

Wer kommt wie weit? Und wer kommt weiter als gestern?

Wie lange brauchen wir?

Rund 30 Minuten für die Vorbereitung

… und dann solange, wie das Spiel Freude macht.

Wer macht mit?

Kinder und Eltern

Was brauchen wir?

  • Papier oder Pappe: mindestens 12 Blätter. Je nach Größe der Füße und Hände. Bei größeren Händen und Füßen wählen Sie ein normales DIN-A4-Blatt. Bei kleineren Händen und Füßen können Sie es in der Mitte falten und durchschneiden.
  • Buntstifte oder Filzstifte
  • Klebeband

Wenn alle schon ein bisschen geübt sind, macht das Spiel auch mit 15, 18 oder 21 Blättern großen Spaß.

Worauf ist zu achten?

Kleben Sie die Blätter gut fest. Das klappt am besten auf glattem Fußboden wie zum Beispiel Fliesen.

Zum Anschauen und Anhören:

Beispiel: Affen-Pfad mit 18 Abdrücken

Foto-Quelle: Marlene Fischer