Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Eine Höhle bauen – Idee für Kinder

Die Idee ist …

... eine eigene Höhle zu bauen.

Viele Kinder verstecken sich gerne in einer Höhle. Noch besser: in einer selbstgebauten Höhle. Aus Decken, Kissen, Stühlen, Tischen. Oder aus einem großen Karton.

In einer eigenen Höhle fühlt man sich wohl und geborgen.

Kinder können die Höhle einrichten, wie es gefällt: zum Beispiel mit Puppen und Kuscheltieren. Mit Kissen und Decken.

In der Höhle ist es ruhig. In der Höhle können Kinder alleine sein. Das kann schön sein: vor allem, wenn sie kein eigenes Zimmer haben.

Sie können Ihrem Kind helfen: Suchen Sie gemeinsam die Sachen für den Höhlen-Bau.

Dann dürfen Sie bestimmt auch mal als Gast in die fertige Höhle kriechen.

Wie lange brauchen wir?

  • Rund eine halbe Stunde bis zu zwei Stunden, solange es Spaß macht.
  • Manchmal bleibt eine Höhle auch für längere Zeit stehen.

Wer macht mit?

  • Kinder bauen die Höhle. Kinder spielen in der Höhle.
  • Erwachsene helfen beim Bauen und loben das Kind.
  • Erwachsene passen auf, dass alles sicher ist.

 

Was brauchen wir?

  • Betttücher, Handtücher, Wäscheklammern
  • Wenn möglich: verschiedene Möbelstücke: ein flacher Tisch, Stühle oder Sessel, Kissen und Polster oder:
  • Einen großen Karton: zum Beispiel einen Umzugskarton. Sie können auch im Supermarkt nachfragen. Schere zum Hineinschneiden von Fenster und Tür, Wachsmalstifte oder andere Stifte zum Bemalen
  • Für innen: alles was reinpasst ... Kissen, Decken, Puppen, Spielzeug

Worauf ist zu achten?

Die Höhle gehört Ihrem Kind. Wenn Ihr Kind Sie darum bittet, helfen Sie mit beim Bauen.

Am besten klären Sie schon vor dem Höhlen-Bau, wann sie wieder abgebaut werden muss.