Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mein Kunstwerk

Die Idee ist …

… aus Gegenständen Kunstwerke zu machen und sie zu fotografieren.

Personen zu fotografieren – das kennen wir. Aber auch Fotos von Gegenständen können spannend sein: Bauklötze, Puppen oder Stifte – alles kann zum Kunstwerk werden!

Probieren Sie es doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind aus: Bauen Sie zum Beispiel einen Turm aus Bauklötzen und aus Stiften einen Zaun. Oder plündern Sie den Obstkorb in der Küche und legen Sie ein Gesicht aus Trauben, Äpfeln und Bananen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wichtig: Es gibt kein Richtig oder Falsch. Das Bild muss nicht perfekt sein. Es geht darum, dass Ihr Kind seine eigene Fantasie entwickelt.

Fotografieren und ab die Post!

Halten Sie nun die Kunstwerke als Fotos fest. Ist Ihr Kind alt genug, um selbst zu fotografieren? Dann ermutigen Sie es dazu! Nun können Sie die Fotos verschicken. Mit dem Handy oder ausgedruckt als Grußkarte. Die Oma, der Onkel oder die liebe Nachbarin freuen sich bestimmt!

Sie können die Fotos auch an andere Kinder verschicken. Vielleicht inspirieren sie die Bilder zu eigenen Kunstwerken?

Wie lange brauchen wir?

Rund 20 Minuten

Wer macht mit?

Kinder (ab 2 Jahren) und Erwachsene

Was brauchen wir?

  • Spielsachen, Obst oder andere Gegenstände
  • Handy oder Kamera