Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mit einem Chamäleon bunt durch die Woche

Die Idee ist …

… jeden Tag ein Bild zu malen, das zu den Gefühlen passt.

In einer Woche passiert ganz schön viel: Mal sind wir fröhlich, mal traurig, mal ruhig, mal lustig, mal wütend, mal gut gelaunt. Das zu benennen, ist nicht immer einfach. Doch Farben können uns dabei helfen!

Bei dem Spiel malen Sie und Ihre Kinder – und können dabei Gefühle beobachten.

Vorbereitung

Pro Person brauchen Sie für eine Woche 7 Ausmal-Vorlagen mit einem Chamäleon. Für jeden Tag ein Chamäleon.

Beispiele finden Sie weiter unten.

Zeichnen Sie die Umrisse ab oder drucken Sie die Vorlagen aus.

Warum ein Chamäleon?

Weil das Tier die besondere und typische Eigenschaft hat, dass es seine Farbe verändern kann.

So geht's:

Jeden Tag wird nun ein Chamäleon angemalt. Verwenden Sie bunte Stifte oder Wasser-Farben.

Fragen Sie sich: Wie geht es Ihnen? Und Ihren Kindern? Welche Farben passen zur Stimmung heute?

Helfen Sie Ihren Kindern zu überlegen, welche Farbe ihre Stimmung ausdrücken kann.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

So entstehen jeden Tag neue Chamäleons.

Die bunten Bilder können Sie aufhängen: Dann sehen Sie, wie sich die Gefühle im Laufe der Woche entwickeln.

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die Farben.

  • Zeigen die Farben, wie wir uns fühlen?
  • Welche Namen haben die Farben? Haben wir neue Farben kennengelernt?
  • Verändern sich die Farben? Welche Farben tauchen immer wieder auf?
  • Wann war das Chamäleon hell, dunkel, bunt oder schlicht?
  • Wie war der Anfang unserer Woche? Und wie war das Ende?

Hinweis
Es ist nicht wichtig, ob ordentlich gemalt wird oder wie schön die Bilder am Ende aussehen. Es geht um den Prozess: Welche Farben werden ausgewählt? Wie geht es Ihnen und Ihren Kindern dabei?

Wie lange brauchen wir?

Rund 15 bis 30 Minuten pro Tag

Wer macht mit?

Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene

Was brauchen wir?

  • Pro Person für jeden Tag ein Chamäleon zum Ausmalen (zum Beispiel 7 Chamäleons für 1 Woche). Sie können die Umrisse selbst malen oder die Vorlage ausdrucken. Es können auch mehrere Tiere auf einem Blatt Papier sein – je nachdem wie groß Sie malen möchten.
  • Farben (zum Beispiel Buntstifte oder einen Farb-Kasten mit Pinseln)