Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Picknick zu Hause

Die Idee ist …

… ein etwas anderes Picknick zu machen: zu Hause und drinnen.

Kinder lieben kleine Abenteuer im Alltag. Wenn man gemeinsam etwas Besonderes unternimmt, bereitet das Freude. In dem Moment - und auch später. Erinnerungen an gemeinsame und glückliche Momente stärken Ihre Familie und geben Hoffnung. Das hilft in schwierigen Zeiten.

Vorbereitung:

Planen Sie das Picknick. Genau wie Sie einen Ausflug planen würden. Gemeinsam oder als Überraschung für die anderen:

  • Wo soll es hingehen?

Zum Beispiel in eine Ecke im Wohnzimmer, unter den großen Tisch oder in eine selbstgebaute Höhle

  • Wie kommen wir dort hin?

Möchten Sie durch die Wohnung wandern? Oder wie auf „Pferden reiten“? Oder mit dem „Fahrrad fahren“?

  • Was nehmen wir mit?

Essen, zum Beispiel belegte Brote oder geschnittenes Obst, Getränke, Spiele – und natürlich eine Picknick-Decke.

Verabreden Sie eine Uhrzeit, dann kann es losgehen. Suchen Sie alle Sachen zusammen, schmieren Sie gemeinsam Brote, packen Sie den Picknick-Korb. Und ziehen Sie gemeinsam los. Durch die Wohnung.

Das Picknick-Abenteuer:

Sie sind am Picknick-Platz angekommen?

Dann breiten Sie die Decke aus. Verteilen Sie all Ihre Sachen auf der Decke. Und machen Sie es sich darum gemütlich.

Genießen Sie die Zeit. Erzählen Sie mit Ihren Kindern darüber. 

Lassen Sie sich Zeit. Beobachten Sie die Umgebung und lauschen Sie nach Geräuschen. Sie können vielleicht fragen: „Wer sieht zuerst etwas, das sich bewegt? Was hörst du? Wer sieht etwas Rotes?“

Oder Sie überlegen gemeinsam, wo der nächste Ausflug draußen hingehen soll. Oder wen man gerne zu einem Picknick einladen möchte.

Nach dem Picknick:

Legen Sie die Sachen wieder in den Korb und falten Sie die Decke zusammen. Machen Sie sich nun gemeinsam auf den Rückweg. Wissen Sie noch, wo sie genau hergekommen sind?

Räumen Sie dann alles gemeinsam auf.

Ein kleines Video oder ein paar Fotos können diese kostbare Zeit auch für später festhalten. Man kann sich immer wieder an dem Picknick erfreuen. Auch ein Bild am Kühlschrank erinnert an den schönen gemeinsamen Ausflug. 

Vielleicht verschicken Sie auch ein Picknick-Foto an liebe Menschen, die Sie beim nächsten Mal gerne mitnehmen möchten.

Übrigens: Ein Picknick zu Hause ist auch ein schöner „Ausflug“ bei Regen-Wetter.

Wie lange brauchen wir?

  • Rund 10 bis 15 Minuten zum Vorbereiten
  • Rund 30 bis 60 Minuten zum Picknicken
  • Rund 10 Minuten zum Aufräumen

Wer macht mit?

Alle 

... auch Puppen und Teddys sind willkommen.

Was brauchen wir?

Alles, was man für ein ganz normales Picknick benötigt:

  • Eine Picknick-Decke oder ein großes Tuch
  • Getränke und Essen
  • Becher, Teller und Besteck
  • Einen Korb, eine Tasche oder einen Rucksack
  • Vielleicht etwas zum Lesen oder Spielen
  • Oder ein Kissen, einen Hut oder eine Sonnenbrille?

... und natürlich alles, was man für unterwegs braucht: zum Beispiel einen Spazierstock oder eine Pferdeleine.