Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Raupen-Wettlauf

Die Idee ist …

... Renn-Raupen aus Papier zu basteln.

Kinder lieben Tiere. Und Raupen sind besonders interessant: erst klein und langsam, später schöne Schmetterlinge. Wenn das mal nicht die Fantasie beflügelt! Eine gute Voraussetzung, um Renn-Raupen zu basteln. Dabei kann sich jeder kreativ austoben und es kommt keine Langeweile auf.

Vorbereitung:

Für jede Raupe brauchen Sie einen Streifen Papier. Das Papier kann einfach ein Stück Zeitung sein, aber auch Geschenkpapier. Oder Ihre Kinder malen weißes Papier bunt an.

Die Papier-Streifen werden so gefaltet, wie es unten auf den Bildern zu sehen ist: in den Schritten 1 bis 6.

Nach dem Falten schneiden Sie die Ecken der Raupe mit einer Schere rund. Dann können Ihre Kinder die Raupe aufklappen. Und der eigenen Raupe ein Gesicht malen.

Das Spiel:

Jeder, der mitspielen möchte, bekommt eine Raupe und einen Trinkhalm. Zuerst wird die Raupe aufgestellt, ihr Rücken wölbt sich nun nach oben. Pustet man die Raupe jetzt an ihrem Hinterteil an, läuft sie vorwärts.

Lassen Sie Ihre Kinder ausprobieren:

  • Läuft die Raupe schneller, wenn sie stärker pusten?
  • Läuft sie eine Kurve, wenn man schräg von hinten pustet?

Sie können auch einen Wettlauf mit mehreren Renn-Raupen machen.

Einfach mit einem Faden oder einem Klebestreifen eine Start- und eine Ziellinie markieren.

Schon können mehrere Raupen um die Wette rennen!

Und alle können mitspielen. Viel Spaß!

Für noch mehr Spaß mit Raupen besuchen Sie doch einmal die Raupe Rüdiger!

Wie lange brauchen wir?

Rund 10 bis 20 Minuten zum Basteln

… und dann kann gespielt werden!

Wer macht mit?

Eltern und Kinder

Was brauchen wir?

  • Papier, zum Beispiel Zeitungspapier
  • Schere
  • Bunte Stifte
  • Einen Trinkhalm pro Person

Zum Anschauen und Anhören:

Foto-Quelle: Marlene Fischer