Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Schmunzel-Steinchen

Die Idee ist …

... sich bei Traurigkeit aufmuntern zu lassen.

Jeder ist mal traurig oder betrübt. Dann tut es gut, getröstet zu werden. Das gilt für Ihre Kinder – und auch für Sie als Eltern. Dabei helfen können Schmunzel-Steinchen.

So geht´s:

Sammeln Sie beim Spaziergang mit Ihren Kindern Steine in verschiedenen Formen und Größen. Die Oberfläche sollte möglichst glatt sein.

Zu Hause bemalen Sie gemeinsam jeden Stein mit einem schmunzelnden oder lachenden Gesicht.

Hat jeder ein Schmunzel-Steinchen?

Wunderbar.

Erklären Sie Ihren Kindern nun, wie diese kleinen Steinchen helfen können:

  • "Bist Du traurig oder betrübt? Dann kannst Du den Stein anschauen. Oder ihn in der Hand halten. Vielleicht auch einfach in der Hosentasche berühren."
  • "Dann spürst Du, wie Dich der Stein zum Lächeln bringt: sein Schmunzeln wirkt bis in Deine eigenen Mundwinkel!"

Übrigens …

Schmunzelsteine sind auch schöne Geschenke: Den Stein in ein Säckchen legen, dazu einen Zettel mit der Beschreibung, was der Stein "kann".
Vielleicht finden Sie auch einen passenden Spruch oder ein Gedicht.

Ihnen hat die Idee gefallen?

Dann mögen Sie vielleicht auch die „Gefühls-Steine“

Wie lange brauchen wir?

Rund 30 Minuten

Wer macht mit?

Kinder (2 bis 6 Jahren) und Erwachsene

Was brauchen wir?

  • Steine, mit möglichst glatter Oberfläche
  • Plakat-Farben oder wasserfest Filzstifte
  • Vielleicht auch Wackel-Augen zum Aufkleben

Worauf ist zu achten?

Wenn kleine Kinder dabei sind: Die Steine sollten dann groß genug sein, dass sie nicht verschluckt werden können.

Zum Anschauen und Anhören:

Foto-Quelle: Marlene Fischer