Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wenn Riesen malen ...

Die Idee ist …

... gemeinsam ein ganz großes Bild zu malen.

Ihr Kind malt gerne? Dann macht das Spiel bestimmt RIESEN-Spaß! Denn jetzt darf ganz „groß“ gemalt werden. Dabei geht es nicht um ein schönes Ergebnis. Sondern um das Malen an sich. Alles darf passieren! Nach Lust und Laune Ihrer Kinder.

Vorbereitung: 

  • Legen Sie Papier-Blätter nebeneinander auf den Tisch. Bis der ganze Tisch bedeckt ist. Kleben Sie die Blätter mit Kreppband zusammen.  

Jetzt haben Sie quasi ein großes Blatt. 

  • Drehen Sie es um – und kleben Sie es an den Seiten am Tisch fest.  

Nun haben Sie eine große Fläche, die bemalt werden kann.

Los geht´s:

Alle sitzen um den Tisch herum. Jeder sucht sich einen Stift aus. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Alle malen drauf los – und schauen, was passiert.
  • Oder: ein Kind wird zum „Riesen“. Und darf den ganzen „riesigen“ Tisch nutzen. Es kann seine Farbstriche weit ausbreiten. Nach einer Weile ist das nächste Kind dran. Oder Sie als Elternteil.
  • Oder: Ein Kind darf eine Bewegung „vor-malen“ – und alle malen nach.
  • Oder: Zwei Personen halten einen Stift zusammen. Zum Beispiel: Einmal darf ein Elternteil führen, einmal das Kind.
  • Oder: ein Kind gibt vor, wohin ein anderes Kind malen soll. Zum Beispiel: „Male einmal von ganz oben nach unten in die Ecke!

Schauen Sie sich das Bild gemeinsam an. Und reden Sie darüber!

Ist es ein Kunstwerk geworden? Dann machen Sie ein Foto, bevor alles aufgeräumt wird.

Wie lange brauchen wir?

Rund 15 Minuten für die Vorbereitung

... und dann solange, wie das Spiel Freude macht.

Wer macht mit?

Kinder und Eltern

Was brauchen wir?

  • Einige Blätter Papier, möglichst groß: zum Beispiel von einem Zeichen-Block. Oder Packpapier. 
  • Kreppband
  • Buntstifte oder Filzstifte