Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wir backen eine Glückszahl

Die Idee ist …

... gemeinsam eine Zahl zu backen, die etwas Besonderes bedeutet.

Hat Ihre Familie eine Lieblingszahl? Vielleicht eine Glückszahl aufgrund eines besonderen Datums? Überlegen Sie gemeinsam. Sie können auch Ihre Hausnummer oder die Anzahl der Familien-Mitglieder wählen. Oder Sie denken an ein Ereignis, auf das Sie sich freuen: Wie viele Tage sind es noch bis dahin?

Sie haben sich auf eine Zahl geeinigt? Wunderbar!

Fehlt noch ein Rezept:

Haben Sie einen Lieblings-Kuchen, den man gut auf einem Back-Blech backen kann? Dann können Sie das Rezept wählen.

Sonst finden Sie weiter unten auch Zutaten und Anleitung für ein anderes Rezept.

Nun kann es endlich losgehen: Backen Sie zunächst den Kuchen.

  • Nehmen Sie den fertig gebackenen Kuchen vorsichtig aus dem Ofen.
  • Stellen Sie ihn auf einem Rost ab.
  • Legen Sie dann das Geschirr-Tuch darauf. Und drehen Sie den Kuchen komplett um – mit dem Geschirr-Tuch und dem Backblech: auf dem Rost liegt dann das Geschirr-Tuch, darauf der Kuchen, darauf das Blech.
  • Entfernen Sie das Blech (Vorsicht: heiß!) und ziehen Sie das Backpapier ab.
  • Lassen Sie den Kuchen auskühlen.

Nur wird die Zahl erstellt:

  • Ist der Kuchen kalt, ritzen Sie die gewünschte Zahl (oder auch mehrere) vorsichtig mit einem Messer in den Kuchen. Passen Form und Größe? Dann schneiden Sie die Zahl mit dem Messer komplett aus.
  • Entfernen Sie die Kuchen-Reste drumherum.
  • Nun verzieren Sie die Zahl nach Lust und Laune.

Und die Kuchen-Reste können sich schon mal alle schmecken lassen!

Tipp:

Sie können auch über die Lieblingszahl der Großeltern und Freunde sprechen. Und für das nächste Wiedersehen oder für einen Geburtstag die Zahl backen. Solch ein leckeres Geschenk kommt bestimmt gut an.

Wie lange brauchen wir?

  • Rund 20 Minuten für die Vorbereitung (Teig-Zubereitung)
  • Rund 20 Minuten Backzeit
  • Rund 15 Minuten zum Verzieren

Wer macht mit?

Kinder (ab 2 Jahren) und Eltern

Was brauchen wir?

  • Zubehör: 1 Backblech, 1 Backpapier, 1 Geschirrhandtuch, 1 Backrost, Rührbesen (Mixer) oder Schneebesen, zwei mittelgroße Schüsseln, Tassen zum Abmessen
  • Leckeres zum Verzieren: Puderzucker für Zuckerguss, Schokolade zum Schmelzen, Schokolinsen, Gummibärchen etc.
  • Zutaten, wenn Sie nach diesem Rezept backen: 4 Eier, 1 Tasse Sprudelwasser, 2 Tassen Zucker, 1 Tüte Vanillinzucker, 3 Tassen Mehl, ¼ Tasse Sonnenblumenöl, 1 Tüte Backpulver

So bereiten Sie den Kuchen-Teig zu:

Zuerst den Ofen auf 200 Grad vorheizen (ohne Backblech und Rost!).

  • 4 Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben.
  • 2 Tassen Zucker auf die Eier streuen. 1 Päckchen Vanillinzucker hinzufügen.
  • Die Zutaten mit dem Rührgerät oder einem Schneebesen rund 5 Minuten schaumig rühren.
  • 1 Tasse Sprudelwasser hinzufügen und gut verrühren.
  • In einer zweiten Schüssel: 3 Tassen Mehl und das Backpulver gut mischen.
  • Danach das Mehlgemisch langsam in die Schüssel mit der Zucker-Ei-Masse schütten und mit dem Schneebesen unterheben.
  • Zum Schluss noch ¼ Tasse Sonnenblumen-Öl unterrühren.

Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den fertigen Teig darauf füllen und glattstreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad rund 20 Minuten backen.

Worauf ist zu achten?

  • Wichtig ist bei dem Rezept, die gleiche Tassengröße für Zucker und Mehl zu verwenden.
  • Jeder Backofen ist anders: Bitte den Kuchen im Blick behalten und die Backzeit evtl. anpassen.
  • Achtung! Halten Sie Ihre Kinder vom heißen Ofen fern. Backblech und Kuchen erst berühren lassen, wenn sie abgekühlt sind.