Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Suche Schreiambulanzen

Ihr Baby hört nicht auf zu schreien? Ihr Baby schreit abends viel und kommt nicht zur Ruhe? Sie haben alles versucht, aber Ihr Baby lässt sich nicht beruhigen? Es ist normal, wenn das Babyschreien Sie belastet. Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen.

Neben Ihrer Hebamme, Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt können Ihnen auch sogenannte Schreiambulanzen helfen. Dies sind zum Beispiel Babysprechstunden oder Babyambulanzen von Verbänden, Praxen, Kliniken und Beratungsstellen.

Die Fachkräfte einer Schreiambulanz beraten Eltern, wenn das Baby oder Kleinkind:

  • viel und lange schreit
  • schlecht schläft
  • schlecht trinkt und isst

Eine Beratungsstelle oder Schreiambulanz in Ihrer Nähe finden Sie mit der Postleitzahlen-Suche des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH). Die bundesweite Datenbank vermittelt kostenfreie Angebote von freien Trägern und öffentlichen Einrichtungen.

Geben Sie einfach eine Postleitzahl ein und Sie erhalten Adressen und Links zu Angeboten für Eltern von sogenannten Schreibabys.

Sie wissen Ihre Postleitzahl nicht? Geben Sie Ihren Wohnort ein und warten Sie einen Moment. Es öffnet sich eine Liste mit Postleitzahlen zur Auswahl.

Zum Aktivieren der Karte bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren der Karte werden Daten an Google Maps übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mutter mit weinendem Baby im Arm greift sich an den Kopf
© Getty Images/Jamie Grill

Ihr Baby schreit viel?

Mehr erfahren
Öffnet einen internen Link auf die Seite Was passiert in einer Schreiambulanz? im aktuellen Fenster
© ryanking999 - stock.adobe.com

Was passiert in einer Schreiambulanz?

Mehr erfahren
Öffnet einen internen Link auf die Seite Suche Frühe Hilfen in Ihrer Nähe im aktuellen Fenster

Suche Frühe Hilfen

Mehr erfahren