Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Black-Box

Die Idee ist …

... unangenehme Themen zu verschieben. Und bei Gelegenheit in Ruhe zu besprechen.

In jeder Partnerschaft gibt es immer wieder Themen, die einen nerven. Über die man zum Beispiel leicht in Streit gerät.

Manchmal kann man ein solches Thema gerade überhaupt nicht gebrauchen. 

Dann kann es sinnvoll sein, dieses Thema in eine „Black-Box“ zu werfen: eine Kiste für wichtige Themen. Die aber gerade unpassend sind, weil Sie eine „Pause“ brauchen. In der Black-Box geht nichts verloren.

Vorbereitung:

Suchen Sie sich eine Kiste mit Deckel. Das ist jetzt Ihre gemeinsame Black-Box. Legen Sie Zettel dazu. Wenn möglich, nutzt jeder eine eigene Zettel-Farbe.  

So geht's:

Sie spüren, dass eine Diskussion kein Ende nimmt? Sie geraten bei einem Thema in Streit und finden gerade keine Lösung? Oder Sie fühlen sich momentan einfach zu kraftlos für schwierige Themen?

Dann unterbrechen Sie die Situation. Sagen Sie zum Beispiel: „Das ist mir jetzt zu viel. Lass uns das bitte ein anderes Mal weiter besprechen.“

Benennen Sie das Thema oder Problem. Notieren Sie es dann auf einem Zettel. Werfen Sie ihn in die Black-Box.

Ist die Stimmung wieder besser? Fühlen Sie sich stark genug, ein schwieriges Thema zu besprechen?

Dann schlagen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin vor, die Black-Box zu öffnen. Nehmen Sie einen Zettel heraus. Besprechen Sie das Thema nun miteinander.

Wenn Sie eine Lösung finden konnten, schmeißen Sie den Zettel danach weg. Erledigt.

Manchmal verbirgt sich hinter einem Problem auch ein Wunsch. Überlegen Sie mal. Vielleicht möchten Sie auch einen Zettel für das Wunsch-Glas aufschreiben?

Übrigens: Auch mit älteren Kindern kann man eine Black-Box nutzen. Wichtige Themen werden verschoben, aber nicht vergessen.

Wie lange brauchen wir?

  • Einen kurzen Moment für das Aufschreiben und Benennen des Themas
  • Rund 10 bis 30 Minuten, um ein Thema aus der Black-Box zu besprechen

Wer macht mit?

Eltern

Was brauchen wir?

  • Eine Box mit Deckel
  • Zettel: möglichst für jede Person in einer anderen Farbe

Worauf ist zu achten?

Es ist nicht einfach, einen Streit zu unterbrechen oder ein Thema zu verschieben.

Man muss spüren und sich selbst eingestehen, dass man kraftlos ist und gerade keine Nerven für sowas hat.

Und umgekehrt: Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin ein Thema in die Black-Box werfen möchte, müssen Sie das respektieren.

Besprechen Sie die Möglichkeit oder Idee daher am besten vorher mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin. Wenn die Stimmung gut ist.