Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wunsch-Glas

Die Idee ist …

... die eigenen Wünsche im Blick zu behalten.  

Wie in der Corona-Zeit gibt es immer wieder schwierige Zeiten, in denen der Familien-Alltag einem viel abverlangt. Die Kinder brauchen mehr Aufmerksamkeit, vielleicht läuft es beruflich anders oder es sind finanzielle Sorgen da. Eigene Wünsche werden dann oft zurückgestellt. Dabei ist es sehr wichtig, sich schöne Momente zu bewahren. Etwas zu unternehmen, was guttut. Allein, mit der Familie und auch als Paar. Das Wunsch-Glas hilft dabei!

Vorbereitung:

Nehmen Sie ein schönes Glas und stellen Sie es an einen festen Platz in der Wohnung. Daneben legen Sie kleine Zettel in zwei Farben – eine Farbe ist für Sie, die andere für Ihren Partner oder Ihre Partnerin.

So geht´s:

Wenn im Alltag ein Wunsch auftaucht, schreiben Sie ihn auf. Und legen Sie den Zettel in das Glas. So geht kein Wunsch verloren. Schließlich sind Wünsche nicht immer sofort erfüllbar.

Schreiben Sie am besten konkrete Wünsche auf. Etwas, das Sie allein oder als Paar machen möchten. Zum Beispiel:

  • Ich möchte mit Dir einen schönen, langen Spaziergang machen.
  • Ich möchte in Ruhe ein Buch lesen.
  • Ich möchte von Dir massiert werden.  

Vereinbaren Sie eine Zeit, zu der Sie gemeinsam in das Glas schauen. Zum Beispiel jeden Sonntagmorgen. Jeder liest nun einen Zettel des anderen vor. Lässt sich der Wunsch heute erfüllen? Überlegen Sie, was möglich ist. Vielleicht können Sie auch einen festen Termin für die Erfüllung des Wunschs vereinbaren.

Wichtig: Spüren Sie in sich hinein, ob Sie den Wunsch Ihres Gegenübers teilen. Und ob Sie den Wunsch erfüllen möchten. Es ist kein Muss! Bleiben Sie sich selbst treu und reden Sie über Ihre Gefühle.

Das Glas ist immer offen. Bei jeder neuen Idee kann ein neuer Zettel geschrieben werden. Ohne sich abzusprechen. So erleben Sie auch Überraschungen – was spannend sein kann!

Haben Sie schon die Black-Box entdeckt?

Wünsche und Probleme liegen häufig nah beieinander. Für schwierige Themen gibt es die Black-Box. Zum Beispiel für ein Problem, das Sie gerade nicht mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin besprechen möchten – das aber nicht verloren gehen soll.

Wie lange brauchen wir?

  • Rund 10 Minuten für die Vorbereitung
  • Für die Erfüllung der Wünsche unterschiedlich lang

… und zwischendurch immer wieder ein paar Minuten für das Aufschreiben neuer Wünsche.

Wer macht mit?

Eltern

Was brauchen wir?

  • Ein schönes Glas
  • Zettel in zwei verschiedenen Farben

Worauf ist zu achten?

Auch wenn Sie alleinerziehend sind, können Sie natürlich ein Wunsch-Glas anlegen. So werden Sie regelmäßig daran erinnert, auch auf Ihre eigenen Bedürfnisse zu achten.

Nehmen Sie sich eine feste Zeit, um in das Glas zu schauen. Zum Beispiel immer am Sonntag-Abend. Und überlegen Sie in Ruhe, wie Sie sich Ihre Wünsche erfüllen können.

Vielleicht möchten Sie jemanden um Unterstützung bitten?