Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Unsere Familien-Musik

Die Idee ist …

… gemeinsam als „Band“ ein Lied zu singen.

Welches Kinderlied läuft bei Ihnen zu Hause besonders oft? Singt Ihr Kind vielleicht gerne ein bestimmtes Lied? Oder kennt es ein Lied aus der Kita?

Wählen Sie gemeinsam ein Kinderlied aus.

Hören Sie das Lied oft an. Können alle mitsingen? Dann singen Sie das Lied immer wieder! Wer nicht gerne singt, kann auch klatschen oder mit einem Topf Musik machen. Oder als Moderator die „Band“ ansagen.

Hier finden Sie ein paar Ideen für noch mehr Spaß:

  • Jede richtig gute Band hat einen Namen. Wie könnte der Name Ihrer Familien-Band sein?
  • Wie wäre es mit Verkleiden? Oder mit Kinderschminke? Vielleicht einen Schmetterling oder coole Streifen auf der Wange? Auch bei den Erwachsenen sieht das toll aus!
  • Haben Sie Lust auf einen kleinen Tanz? Dann üben Sie gemeinsam einige Bewegungen ein.
  • Es klappt ganz gut? Dann nehmen Sie das Lied gerne als Video auf!
    Schön ist, wenn alle mitmachen.

Sie können das Lied auch anderen vorführen. Wer würde sich darüber freuen? Als Video können Sie es natürlich auch verschicken.

Musik macht Ihnen und Ihren Kindern Spaß? Dann gefallen Ihnen vielleicht auch diese Ideen: Glas-Musik; Zeig mit Musik, wie du dich fühlst!

Wie lange brauchen wir?

Rund 1 bis 2 Stunden oder mehrere Tage zum Singen und Üben

Wer macht mit?

Kinder ab vier Jahren und Erwachsene

Was brauchen wir?

Eventuell ein Handy mit Videofunktion

Worauf ist zu achten?

Sie müssen keine Profi-Musiker sein. Das gemeinsame Musizieren soll Spaß machen!

Und falls jemand schüchtern ist und nur ein kleines bisschen mitmachen möchte: Das ist auch okay!