Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

1143730902
© miodrag ignjatovic via Getty Images/iStockphoto

Why shaking is so dangerous?

When parents lose control – even only for a few seconds – and end up shaking their baby, they can inflict life-long damage. Infants are not yet able to hold their heads up on their own. When shaken, the head is thrust back and forth. It can lead to major brain injuries. This is called shaken baby syndrome. Blood vessels and nerve fibers may tear. Seizures, as well as mental and physical disabilities can be a result: 10 to 30 percent of affected children die from this.

Also, tell grandparents, neighbors and babysitters about the dangers of shaking a baby. Should you lose control – take your child to the next hospital immediately!

Being strong – staying in control

The relentless crying of a baby can be very stressful for parents, especially if all attempts to settle the baby fail. It may be that you get desperate, and angry.

Is your baby's crying stressing you out?
Remember: It's not your baby's fault that it is crying. It is not crying to annoy you.

Never shake your baby!

Are you noticing that you are losing control?

Proceed as follows:

  1. Lay your baby down in a safe place, e.g. in a cot or on the floor.
  2. Leave the room.
  3. Take a deep breath.
  4. Check on your child every few minutes.
  5. Seek assistance if needed

هرگز نوزاد را اگر دست از گریه کردن برنمی دارد، با تکانهای شدید نلرزانید

NZFH/BZgA 2017

Das könnte Sie auch interessieren

Icon: Lupe

Suche Schreiambulanzen

Mehr erfahren
Schreiendes Baby
© plainpicture/Mareen Fischinger

Hilfe bei „Schreibabys“

Mehr erfahren
Vater hält weinendes Baby
© miodrag ignjatovic via Getty Images/iStockphoto

Warum Schütteln so gefährlich ist

Mehr erfahren