Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Meldungen

In einem Live-Gespräch auf dem Instagram-Kanal des NZFH geht es um das Thema Stillen. Zu Gast ist die Familienhebamme Dorothee von Haugwitz.

Lesen Sie hier mehr

Ein neuer Ratgeber bietet Informationen rund um das Thema psychische Gesundheit bei Babys und Kleinkindern. Herausgegeben hat ihn der…

Lesen Sie hier mehr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. ergänzt ihre Informationen zu Unfallgefahren für Kinder um eine "virtuelle Riesenküche".

Lesen Sie hier mehr

Die Lesestart-Sets zum Vorlesen gibt es jetzt auch für Kinder im Altern von drei Jahren. Das Set „Lesestart 3“ erhalten Eltern kostenlos in…

Lesen Sie hier mehr

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Sie bietet einen Überblick über finanzielle Leistungen,…

Lesen Sie hier mehr

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Kinder, die von Armut betroffen sind, einen Sofortzuschlag bekommen. Dieser beträgt 20 Euro pro Kind im…

Lesen Sie hier mehr

Der Instagram-Kanal elternsein_info zeigt ein Live-Gespräch mit der Familienhebamme Jennifer Jaque-Rodney. Thema ist die Beziehung zwischen Eltern und…

Lesen Sie hier mehr

Elterninformationen und Tipps zur Vermeidung von Kinderunfällen gibt es jetzt in mehreren Sprachen. Die Broschüren der BAG Mehr Sicherheit für Kinder…

Lesen Sie hier mehr

Am 8. Februar 2022 ist Safer Internet Day. An dem Tag wird dazu aufgerufen, das Internet gemeinsam sicherer zu machen. Besonders für Kinder und…

Lesen Sie hier mehr

Eine Auswahl von 33 „Ideen für Familien“ können Eltern jetzt kostenfrei als Spiralblock beim Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bestellen.

Lesen Sie hier mehr