Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Gespräch mit Ihrem Baby

Die Idee ist …

… sich mit Ihrem Baby zu „unterhalten“.

Bevor Kinder sprechen lernen, ahmen sie Laute und Geräusche nach. Damit entwickeln sie sich sprachlich weiter. Ihr Baby wird sich freuen, wenn Sie „antworten“ und sich mit ihm unterhalten.

Eine gute Gelegenheit ist die Zeit beim Wickeln.
 
So geht`s:

Achten Sie auf Laute, die ihr Kind produziert. Wiederholen Sie diese Laute. Das gefällt Ihrem Baby bestimmt gut.
 
Oder Sie beginnen und machen selbst Geräusche und Laute, zum Beispiel ein lang gezogenes „Aaaaaaa“ oder „Ooooooo“ oder ein einfaches Tiergeräusch.

Beobachten Sie Ihr Kind und warten einen Moment, ob es Ihnen „antwortet“.

Dann wird es dabei viel Freude haben. 
 
Wichtig:

Vielleicht möchte Ihr Kind auch gerade Ruhe genießen und sich nicht „unterhalten“. Sie werden es merken, wenn es nicht auf Ihre Geräusche reagiert. Oder unruhig wird. 

Dann probieren Sie es beim nächsten Mal.
 
Tipps für weitere Ideen:

Ein Vorschlag für eine „Unterhaltung“ mit Ihrem Baby finde Sie hier: Mein Baby hilft mit! Beim Wickeln und Anziehen.  
 
Ein Gespräch mit dem Baby macht vielleicht auch älteren Geschwistern Spaß. Oder Sie probieren mal Babygedanken schauen aus.
 
Eine ganz ruhige Art, sich mit Ihrem Baby zu beschäftigen, beschreibt die Idee Federweiche Entspannung.

Wie lange brauchen wir?

Rund 10 Minuten

Wer macht mit?

Eltern und Baby

Worauf ist zu achten?

  • Auch Babys brauchen Ruhe. Und haben nicht immer Lust, unterhalten und bespaßt zu werden. Beenden Sie daher die „Unterhaltung“, wenn Ihr Baby unruhig wird.
  • Auch Fernseher oder Handy sollten Ihr Gespräch nicht stören.