Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Meldungen

Am 24. Oktober ist Tag der Bibliotheken. Schon mit den Kleinsten lohnt sich ein Besuch in der öffentlichen Bücherei. Für Kinder ist das Angebot fast…

Lesen Sie hier mehr

Vom 2. bis 8. Oktober 2023 findet in Deutschland die Weltstillwoche statt. Dieses Jahr lautet das Motto "Stillen im Beruf – kenne deine Rechte".

Lesen Sie hier mehr

In speziellen Erste-Hilfe-Kursen erfahren Eltern, wie sie ihrem Baby oder Kleinkind im Notfall helfen können.

Lesen Sie hier mehr

Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e. V. stellt Informationen zur…

Lesen Sie hier mehr

Babys und Kleinkinder leiden schneller unter Hitzestress als Erwachsene. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Kind vor Überhitzung schützen.

Lesen Sie hier mehr

Ihr Einkommen reicht nicht aus, um die ganze Familie zu versorgen? Dann prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Kinderzuschlag haben. Es könnte sich lohnen!

Lesen Sie hier mehr

Urlaub zu familienfreundlichen Preisen: Die Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung e. V. hat ihren Katalog für 2023/24 veröffentlicht.

Lesen Sie hier mehr

Während der Osterfeiertage haben viele Familien mehr Zeit füreinander. Auf elternsein.info finden Sie Tipps und Ideen für gemeinsame Aktivtäten.

Lesen Sie hier mehr

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) führt das Modellprojekt „Frühe Hilfen sind da!“ weiter. Im Rahmen des Projekts gehen Kleinbusse als mobile…

Lesen Sie hier mehr

Ein neues Projekt informiert Familien über gesundes und klimafreundliches Wohnen mit Baby oder Kleinkind. Kostenlos und bundesweit.

Lesen Sie hier mehr